Kaffeehaus en détail
- 
		  HörenThe Coffee SongDer »Coffee Song« wurde so beliebt, daß er von Dutzenden Musikerkollegen gecovert wurde, bis Sinatra selbst ihn im Jahr 1960 noch einmal aufnahm. 
- 
		  Legendäre KaffeehäuserErich Kästner und sein »literarisches Büro« im »Café Josty«Wenn er arbeiten wollte, sass Erich Kästner im Café. Nicht nur in einem bestimmten, sondern in mehreren. Eines davon war das »Café Josty« in der Kaiserallee, wo er nicht nur seinen Klassiker »Emil und die Detektive« schrieb, sondern wo auch der Film gedreht wurde. Eine Spurensuche 
- 
		  Kaffeehaus en détailVon der Macht der TassenDie Qualität von Espresso und Cappuccino entscheidet sich auch dadurch, woraus wir sie trinken. Es ist von einiger Bedeutung, ob wir das aus Pappbechern tun oder dickwandigem, italienischem Porzellan. Eine kleine Handreichung 
- 
		  Legendäre KaffeehäuserDas Industriegebiet der IntelligenzAnfang des 20. Jahrhunderts wurde das »Romanische Café« zu einem Marktplatz geistiger Güter. Denn die zahlreichen Theater, Film- und Schallplattenstudios, die 200 Buchverlage, Galerien, 70 Kabarettbühnen und über 50 Zeitungen brauchten jede Menge kulturelle Produktion. Im »Romanischen« wurden Preise verhandelt, Ankäufe vereinbart und Aufträge vergeben. 
- 
		  Legendäre KaffeehäuserDie Größenwahnsinnigen vom Café des WestensNicht nur seine literarischen Gäste wurden zur Legende – auch seine Ober fanden Eingang in die zeitgenössischen Feuilletons. So zum Beispiel der bucklige Zeitungskellner namens Richard, über den Joseph Roth 1923 schrieb: »Er sah Generationen von Literaten kommen und gehen. Sie verschwanden in Gefängnissen und Ministerstühlen. Sie wurden Revolutionäre und Attachés. Und sie blieben ihm alle Geld schuldig.« 
- 
		  Legendäre KaffeehäuserDer sagenhafte Herr Eftimiades und sein »Moka Efti«Das Moka Efti war ein ganz besonderes Berliner Kaffeehaus: Nicht nur, dass es mehrstöckig war, führte eine Rolltreppe von der Friedrichstraße in den 1. Stock hinauf, um mehr Publikum anzulocken. Und neben dem Billardsalon befand sich ein Frisiersalon und ein Schreibzimmer mit Stenotypostinnen, die fremder Sprachen mächtig waren 
- 
		  Kaffeehaus en détailClaudia Boschini, CEO von AncapIhr Unternehmen macht die besten italienischen Espresso- und Cappuccinotassen. Aus hochwertigem Hartporzellan und in Handarbeit. Kein Wunder, dass Baristas auf Ancap-Tassen schwören. Und dass sie beim wichtigsten Wettbewerb der Kaffee-Profis, dem »SCAE World Barista Championship«, verwendet werden 
- 
		  HörenCafé EuropaKeine Combo in Deutschland kommt uns hier eleganter entgegen als Quadro Nuevo aus Rosenheim. 
- 
		  HörenCoffee, Tea And Sympathy»Wenn ich mein Auto am Straßenrand wiederentdecke, werde ich Deinen Namen vergessen haben – alles was Dir bleibt ist Kaffee, Tee und mein Mitgefühl.« Robbie Williams 
- 
		  BildergeschichtenChristoph Niemanns Kaffee-Tagebuch 3/5»Anfang 1999 verführte mich eine Freundin zu Milchkaffee. Binnen weniger Wochen landete ein Großteil meiner Einkünfte in der Kasse des L-Cafés in Williamsburg.« 
- 
		  BildergeschichtenChristoph Niemanns Kaffee-Tagebuch 2/5»Ich bestellte einen großen Café au lait und würgte die ganze Tasse hinunter. Es funktionierte! Seitdem trinke ich täglich Kaffee mit großem Genuss.« 
- 
		  BildergeschichtenChristoph Niemanns Kaffee-Tagebuch 1/5»Ich mag Kaffee so sehr, dass ich zum Frühstück nur Tee trinke« schreibt der wunderbare Illustrator Christoph Niemann in seinem Buch »Abstract City. Mein Leben unterm Strich« – wir bringen einen Asuzug daraus. Und zwar hier. 
- 
		  CartoonsKoffeinierte ZahnpastaDer Amerikaner Josh Bauman lebt in Berlin und publiziert unter dem wunderbaren Titel »Koffeinierte Zahnpasta« (beinahe) täglich einen Cartoon. Da sein Tag fast immer mit der Zubereitung eines Kaffees beginnt, spielen das Getränk und die damit verbundenen Pflichten & Aufgaben… 
 mehr
- 
		  HörenCigarettes & Coffee»Matriarch of the Blues« wurde sie genannt: Wer möchte ihr den Titel streitig machen? Wer ist länger im Geschäft gewesen als sie: Etta James. »The Wallflower«, ihr erster Nummer-1 Hit, mit dem sich noch heute so manche verschnarchte Party aufmischen lässt, erschien im Jahre 1955. 
- 
		  HörenCoffee»Diesmal bin ich dran – dieser Kaffee geht auf mich. Erzähl mir alles über deinen Neuen: Hört er dir zu? Oder lässt der dich nicht ausreden? Verfolgt er dich in Deinen Träumen? Ich will von dir die ganze Story.« 
- 
		  EssenKlassikaner: Faschierte LaberlnThema: Wie macht man die besten faschierten Laberln – einen Klassikaner der Kaffeehaus-Speisekarte? Autor des Rezepts: Christian Seiler Blog des Autors: Food and Baverage c/o Das Magazin Twittername: @cs_foodandbev Einschlägige Publikationen: »Reise zum Geschmack: Zwölf kulinarische Ausflüge über die Grenze«;… 
 mehr
- 
		  HörenCafé, Mexcal e RositaCafé, Mexcal e Rosita – die italienische Übersetzung für Sex, Drugs & Rock’n’Roll. Jedenfalls übersetzen es Litfiba so, die legendäre italienische Rockformation. 
- 
		  HörenBlack CoffeeWas hält Sie auf Trab, wenn die große Liebe geht und die nächste ist noch nicht in Sicht? Ganz klar: »In between it’s nicotine and: Black Coffee – feelin‘ low as the ground…« 
- 
		  HörenCouleur CaféKlopfende Congas, ein groovender Contrabass, dann das nonchalante Näseln eines Saxofons sowie eines Mannes, den man scheinbar ohne Vorwarnung im Schlafrock vors Mikro gezerrt hat. 
- 
		  BackenAlexanderplätzchenDiese doofen, eingeschweißten Cookies zum Coffee im Café gehen Ihnen auf den Keks? Aber so ganz ohne Süßes wollen Sie auch nicht? 
 Hier gibt es Abhilfe: Fast Selbstgemachtes – mit historischem Nährwert
- 
		  TrinkenMelange der Sixties IZwölf Teile stehen im Museum für Angewandte Kunst in Wien, Hunderttausende in privaten Haushalten: Die zartbunte Geschirrserie namens »Daisy« markierte ab 1959 die Ankunft der Moderne auch auf dem Tisch. Heute ist sie Sammel- und Kultobjekt. Und das Leben ihres fast vergessenen Erfinders eine Hommage wert 
- 
		  TrinkenMelange der Sixties IIDer Fabrikant Conrad Henry Lester hieß die ersten 35 Jahre seines Lebens Kurt Heinz Lichtenstern. Er hat genug erlebt für drei Biografien: Er war Kommunist, Unternehmer, Flüchtling, Schöngeist, erfolgloser Schriftsteller, Poesie-Übersetzer, glühender Goethe-Verehrer, außerdem lange Professor sowie sehr erfolgreicher Fabrikant. Eine Erinnerung – und eine Hommage 
- 
		  HörenHeiß ist der Kaffee …Einen Jahrhundert-Hit lancierte Burt Bacharach im Jahr 1968 mit einer ziemlich brillanten Komposition, einer wirklich großen Sängerin und einem, sagen wir, leicht erzwungenen Reim. 
- 
		  HörenStarfish And CoffeeDieser Song ist ein Hit. Ein netter, kleiner Hit, der eine Geschichte erzählt. Diese Geschichte beginnt mit dem Läuten der Schulglocke 
Das Magazin
Die Moka Consorten empfehlen…
- 
						
							  Filter No 7:
 Park SlopeFilterkaffee at its best von der Cooperative Dota aus Costa Rica 
- 
						
							  6 Cappuccinotassen classic »Verona«Schwer, elegant, solide – Tassen von Italiens Klassiker Ancap 
- 
						
							  Panama PalmyraSortenreiner Filterkaffee – mit grandiosen Aromen, hell geröstet 
- 
						
							  TamperMachen Sie Druck – mit dem italienischen Pressino 
Kaffee Kaufen
In unserem Moka Laden finden Sie unsere hervorragenden Blends und Single Origins aus eigener Röstung. Zum Beispiel diese hier:
 
											Filter No 7: 
Park Slope
												
													Filterkaffee at its best von der Cooperative Dota aus Costa Rica
													ab 7,30 €
													inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
													mehr infos
												
 
											Espresso No 1: 
Ins Kaffeehaus
												
													Der Klassikaner für alle, die sich den Wiener Spirit nach Hause holen wollen
													ab 7,00 €
													inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
													mehr infos
												
 
	 
	 
	